Downloads
Downloads
Online-Wintertagung 2022
- Aktuelle Fragen des öffentlichen Baurechts in der Rechtsprechung (PDF)
- Planungsschadensrecht nach §§ 39 ff BauGB – was gibt es zu bedenken und zu beachten? (PDF)
- Klimaschutz in der Bauleitplanung (PDF)
- Gemeindliches Vorkaufsrecht (PDF)
- Aktuelle Entwicklung bei Städtebaulichen Verträgen (PDF)
Online-Herbsttagung 2022
- Verfassungsrechtliche Grundlagen des Klimaschutzes – intertemporale Freiheitsrechte und die Staatszielbestimmung des Art. 20a GG (PDF)
- Das „EU-Klimagesetz“ und die EU-Klimaschutzstrategien (PDF)
- Die Auswirkungen der Klimaschutzgesetzgebung auf das allgemeine Umweltrecht (PDF)
- Die Berücksichtigung des KIimawandels in der Umweltprüfung (PDF)
- Klimaschutzklagen gegen Unternehmen – Umweltrechtsschutz auf dem Zivilrechtsweg (PDF)
Online-Frühjahrstagung 2022
- Infrastrukturvorhaben zwischen Raumordnung, Bauleitplanung und Fachplanung (PDF)
- Fachplanung in Deutschland – Geht das auch schneller? (PDF)
- Neue Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichtes zum Fachplanungsrecht (PDF)
- Raum- und fachplanerische Instrumente zur Umsetzung der Energiewende (PDF)
- Rechtsschutz gegen die Bundesfachplanung (PDF)
Online-Wintertagung 2021
- Hochwasser und Starkregenereignisse in der Raumplanung (PDF)
- Aktuelle Fragen zu Windenergieanlagen (PDF)
- Neue Entwicklungen zum Bestandschutz im öffentlichen Baurecht (PDF)
- Enteignungsverfahren und vorzeitige Besitzeinweisung 2021 (PDF)
Online-Herbsttagung 2021
- Aktuelle Rechtsprechung zum Bauplanungsrecht (PDF)
- Aktuelle Rechtsprechung zum Bauordnungsrecht (PDF)
- Wohnraum schützen und erhalten – Das neue Wohnraumstärkungsgesetz NRW (PDF)
- Ausgewählte Neuerungen aus dem Baulandmobilisierungsgesetz 2021 (PDF)
- Neufassung des Denkmalschutzgesetzes NRW (PDF)
Online-Frühjahrstagung 2021
- Der Umweltrechtsschutz nach dem Umwelt RechtsbeheIfsgesetz aktuelle Entwicklungen und Streitfragen (PDF)
- Aktuelle Entwicklungen im Artenschutzrecht und Konsequenzen für die Praxis (PDF)
- Die Novellierung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes 2020 (PDF)
- Das Gesetz über die Vermeidung und Sanierung von Umweltsch den (USchadG) (PDF)
- Der Klimaschutz-Beschluss des BVerfG vom 24.3.2021 (1 BvR 2658/18 u.a.) und seine Folgen für den Rechtsschutz (PDF)
Online-Wintertagung 2020
- Ordnungsrechtliche Instrumentarien des Infektionsschutzgesetzes (PDF)
- Auswirkungen coronabedingter Kontaktbeschränkungen auf förmliche und nicht förmliche Verwaltungsverfahren, auf Rechtsetzungsverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung sowie auf gerichtliche Verfahren (PDF)
- Der verordnete Ausnahmezustand – ein rechtshistorischer Vortrag? Oder: Von der Verfassungssensibilität des deutschen Gesetzgebers (PDF)
- Überblick über das Recht der Staatlichen Ersatzleistungen – Schadenersatz und Entschädigung bei rechtmäßigen und rechtwidrigen staatlichen Maßnahmen (PDF)
- Entschädigungs- und Schadensersatzansprüche infolge coronabedingter Beschränkungen (PDF)
Online-Herbsttagung 2020
- Versammlungsrecht – Verfassungsrechtliche Grundlagen (PDF)
- Aktuelle Entwicklungen des Versammlungsrechts (PDF)
- Aktuelle Entwicklungen des Polizei‐ und Ordnungsrechts: Das Polizeigesetz NRW (PDF)
- Ausweitung des polizeilichen Gefahrenbegriffs – Neue Rechtsprechung zum Polizei- und Ordnungsrecht (PDF)
Wintertagung 2019
- Aktuelle Rechtsprechung des OVG Münster zum Beitragsrecht (PDF)
- Baugenehmigungsgebühren nach dem allgemeinen Gebührentarif – Gebühren auch für Bauleitungen und Städtebauliche Verträge? (PDF)
- Die Kalkulation der ansatzfähigen Kosten bei Benutzungsgebühren und Entgelten: Grundlagen und Heilung von Fehlern (PDF)
Herbsttagung 2019
- Aktuelle Rechsprechung zum Bauplanungsrecht (PDF)
- Die Planung von Konzentrationszonen in Flächennutzungsplänen und in Regionalplänen (PDF)
- Fehler im Bebauungsplanaufstellungsverfahren (PDF)
- Einzelhandel in der Bauleitplanung (PDF)
- Wohnbaulandförderung durch Städtebauliche Verträge (PDF)
Wintertagung 2018
- Die Novelle der Landesbauordnung 2019 (PDF)
- Nachbarrechtsschutz im Baugenehmigungsverfahren (PDF)
- Berücksichtigung von Störfallbetrieben im Baugenehmigungsverfahren (PDF)
- Die Integration der Umweltverträglichkeitsprüfung in das Baugenehmigungsverfahren (PDF)
- Bestandsschutz bei baulichen Anlagen (PDF)
Herbsttagung 2018
- Herausforderungen und Perspektiven der Entwicklung im Gesundheitswesen (PDF)
- Fragen der Approbation, des Berufsrechts und der Anerkennung ausländischer Ärzte (PDF)
- Rechtssystem der EU zur Zulassung und zum Vertrieb von Arzneimitteln (PDF)
- Krankenhausplanungs- und Finanzierungsrecht (PDF)
- Schutz der Grundrechte im Kontext des Gesundheitsrechtes (PDF)
Frühjahrstagung 2018
- Rohstoffgewinnung in NRW 2018 (PDF)
- Zulassung von Gewinnungsvorhaben 2018 (PDF)
- Gemeindliche Planungshoheit 2018 (PDF)
- Der Altbergbau 2018 (PDF)
Wintertagung 2017
- Schwerpunkte der BauGB-Novelle 2017 (PDF)
- Darstellung und Bewertung der unterschiedlichen Lärmarten aus Sicht des Schallgutachters (PDF)
- Freizeit- und Sportlärm (PDF)
- „Viel Lärm um Lärm“ – Die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Schutz vor den Geräuschen von Straße, Schiene und Luft. (PDF)
- Gewerbelärm in der Bauleitplanung und im Genehmigungsverfahren (PDF)
Herbsttagung 2017
- Die Novelle des UmwRG 2017 – Überblick und Praxisrelevante Änderungen 2017 (PDF)
- Die Novelle des UmwRG 2017 – neue Streitfragen (PDF)
- Die Feststellungsklage – Entgrenzung einer Klageart (PDF)
Frühjahrstagung 2017
- Die neue Landesbauordnung NRW (PDF)
- Brandschutz und Bestandsschutz (PDF)
- Der prüfbare Bauantrag aus richterlicher Sicht (PDF)
- Haftung des Architekten für einen (nicht) genehmigungsfähigen Bauantrag (PDF)
- Rechtsprobleme bei Baulasten (PDF)
Wintertagung 2016
- Bau- und immissionsschutzrechtliche Voraussetzungen der Zulassung von Tierhaltungsanlagen (PDF)
- Aktuelle Rechtsprechung zum Tierschutzgesetz (PDF)
- Das Jagdrecht NRW – Überblick und aktuelle Entwicklungen (PDF)
Herbsttagung 2016
- Störfallrecht I: Das Abstandsgebot in Planungs- und Genehmigungsverfahren (PDF)
- Störfallrecht II: Der lange Weg zum Sicherheitsabstand (PDF)
- Die Novelle des Landeswassergesetzes (PDF)
- Die Novellen zum Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz und zum UVPG (PDF)
- Das neue Landesnaturschutzgesetz (PDF)
Frühjahrstagung 2016
- Rechtsfragen bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise (PDF)
- Asylrecht: Rechtliche Grundlagen – Verfahrensrechtliche Besonderheiten – Aktuelle Entwicklungen (PDF)
- Das Ausländerrecht aus flüchtlingsrechtlicher Perspektive (PDF)
- Baurechtliche Herausforderungen bei der Schaffung von Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtlinge (PDF)
- Vergaberechtliche Fragen der Flüchtlingsunterbringung (PDF)
Herbsttagung 2015
- Kommunalabgabenrecht – Rechtliche Einordnung, gesetzliche Grundlagen und Schranken (PDF)
- Aktuelle Rechtsprechung und Entwicklung im Gebührenrecht (PDF)
- Wasser- und Kanalanschlussbeitragsrecht mit Bezügen zum Straßenbaubeitragsrecht (PDF)
- Rechtschutzfragen bei der Erhebung von Kommunalabgaben (PDF)
Wintertagung 2014
- Landes- und regionalplanerische Steuerung des Baugeschehens in NRW (PDF)
- Bauplanungsrechtlicher Nachbarschutz gegen Bauleitplanung und Baugenehmigungen (PDF)
- Die Entwicklung der Rechtsprechung zu Geruchsimmissionen (PDF)
- Gewerbelärm in der Bauleitplanung und im Baugenehmigungsverfahren (PDF)
- Aktuelle Entwicklungen im Umweltrecht (Störfallrisiken in der Bauleitplanung) (PDF)
Herbsttagung 2014
- Durchsetzung und Abwehr von Informationsansprüchen einschließlich Fragen des Rechtsschutzes (PDF)
- Überblick: Informationsansprüche gegen die Verwaltung (PDF)
- Das Akteneinsichtsrecht nach §29 VwVfG und §100 VwGO (PDF)
Herbsttagung 2013
- Vortrag: Kreislaufwirtschaftsgesetz Überblick und Zwischenbilanz (PDF)
- Vortrag: Umsetzung der Industrieemissions-Richtlinie im Immissionsschutzrecht (PDF)
- Vortrag: Gewerbliche und gemeinnützige Sammlungen (PDF)
Frühjahrstagung 2013
- Raumbedeutsame Vorhaben im Außenbereich (PDF)
- Steuerung von Tierhaltungsanlagen (PDF)
- Rückbauverpflichtung im Außenbereich (PDF)
- Außenbereichsvorhaben nach § 35 Abs. 1 – 3 BauGB (PDF)
Herbsttagung 2012
- Lärmschutz: Das deutsche Lärmschutzrecht aus richterlicher Sicht (PDF)
- Bauleitplanung: Verkehrslärm und Gewerbelärm (PDF)
- Straßen.NRW: Lärmsanierung, Lärmvorsorge im Straßenverkehr – Umsetzung in der Praxis (PDF)
Frühjahrstagung 2012
- Vortragsgliederung: „Neue gesetzliche Vorgaben zum Klimaschutz“ (DOC)
- Vortragsmanuskript: „Bedarfsplanung und Netzplanung beim Ausbau der Energienetze“ (PDF)
- Vortragsmanuskript: „Rekommunalisierung der Energieversorgung“ (PDF)
- Vortragsmanuskript: „Steuerung von Windenergieanlagen durch Raumordnung und Bauleitplanung“ (PDF)